Aktuelles
Der IFLA Europe Wettbewerb hat das Thema "PLAN(e)T SCAPE". Inhaltlicher Schwerpunkt bildet die Pflanze als multifunktionaler Faktor (u. a. innovative und neuartige Pflanzenverwendung vor dem Hintergrund der Klimaanpassung, Bäume als bedeutende Kühlungs- und Schattenelemente etc.) in der Landschaftsarchitektur.
Nachrichten · 05. Juni 2024
Die erwartete fachgutachterliche Ausarbeitung zur kommunalen Freiraumsatzung ist erschienen. In der Ausarbeitung werden die instrumentellen Möglichkeiten der Einbindung von grün-blauer Infrastruktur im Siedlungsraum durch eine Freiraumsatzung erläutert.
Nachrichten · 04. Juni 2024
bdla-Präsident Prof. Stephan Lenzen nimmt am 25. Juni 2024 an einem Online-Fachgespräch der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen mit der Bundestagsabgeordneten Anja Liebert teil.
Nachrichten · 29. Mai 2024
Durch den Klimawandel wächst der Anspruch an nachhaltige und klimaresiliente Freianlagen. Die Pflanzenverwendung befindet sich daher vielfach in einer spannenden Umbruchphase, die die geläufige Ästhetik auf den Kopf stellt.
Bei den Pflanzplaner:innen-Gesprächen 2024 in München werden aktuelle Tendenzen der Verwendung von Pflanzen in den Blick genommen: Stadtnaturkonzepte, Baumpflege, Mikrowälder, Klimaanpassung in historischen Grünanlagen. Ergänzt wird das Programm durch aktuelle Forschungsergebnisse, z.B. zum Brandschutz bei der Fassadenbegrünung. Ein Exkursionsprogramm am Donnerstag, 19. September 2024, vervollständigt die Fachvorträge.
Nachrichten · 28. Mai 2024
Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen bdla hat im Rahmen der Umsetzung der RED III in nationales Recht zum Referentenentwurf der Bundesregierung Stellung genommen.
Nachrichten · 27. Mai 2024
Auch dieses Jahr erhebt das Institut für Freie Berufe (IFB) im Auftrag des AHO Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V., der Bundesingenieurkammer und des Verbands Beratender Ingenieure Daten zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieur- und Architekturbüros in Deutschland.
Nachrichten · 14. Mai 2024
15. Fachtagung der Akademie für Vegetationsplanung und Landschaftsbau (avela) der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Die Stadt von morgen muss im Zuge des Klimawandels so geplant werden, dass Hitzestress vermieden wird - dabei sollen Wasser und Vegetation eine zentrale Rolle spielen. Es ist deshalb eine zentrale Planungsaufgabe der Zukunft, „wassersensible Städte“ zu schaffen! - Thema der 15. avela-Fachtagung am 6. Juni 2024 in Nürtingen.
Nachrichten · 13. Mai 2024
Callwey Verlag lobt Privatgartenwettbewerb zum zehnten Mal aus. Einreichungen bis 8. Juli 2024 möglich
Der Callwey Verlag lobt zum zehnten Mal den Wettbewerb GÄRTEN DES JAHRES aus. Gemeinsam mit seinen Partnern, zu denen der bdla gehört, sucht das Medienunternehmen die besten von Landschaftsarchitekt:innen, Garten- und Landschaftsbauern gestalteten Privatgärten im deutschsprachigen Raum. Erstmals wird für junge Büros (Gründung nicht vor 2021) der Preis Newcomer des Jahres vergeben.
Nachrichten · 06. Mai 2024
Im Rahmen der GaLaBau 2024, Internationale Fachmesse Urbanes Grün und Freiräume, lädt der bdla ein zu seiner bdla-Baubesprechung. Auf diesem Halbtagesseminar geht es um Fragen der Bautechnik und des Baumanagements in der Freiraumplanung ein.
Nachrichten · 06. Mai 2024
Eine Reihe interessanter und intensiver Gespräche konnten die Mitglieder des Arbeitskreises Internationales am 18./19.4.2024 im Verbindungsbüro der Bundesarchitektenkammer in Brüssel führen.
Nachrichten · 29. April 2024
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla